Was ist besetzung von ein herz und eine seele?
Besetzung von "Ein Herz und eine Seele"
"Ein Herz und eine Seele" war eine sehr erfolgreiche deutsche Fernsehserie, die von 1973 bis 1976 lief. Die Serie zeichnete sich durch ihre pointierten Dialoge und die Darstellung einer typischen deutschen Familie der Nachkriegszeit aus, deren unterschiedliche politische und gesellschaftliche Ansichten zu ständigen Konflikten führten. Die Hauptbesetzung trug maßgeblich zum Erfolg der Serie bei.
- Ekel Alfred (Alfred Tetzlaff): Heinz Schubert spielte die Rolle des reaktionären und nörgelnden Familienoberhaupts Alfred Tetzlaff. Er war der Inbegriff des konservativen, kleinbürgerlichen Deutschen mit starren Ansichten und Vorurteilen. Alfreds ständige Streitereien mit seiner Familie waren das zentrale Element der Serie. Mehr über Konservativismus.
- Else Tetzlaff (Dussel): Elisabeth Wiedemann verkörperte Alfreds naive und gutmütige Ehefrau Else, die von Alfred liebevoll-abwertend als "dusselige Kuh" bezeichnet wurde. Else war das Gegenteil von Alfred und versuchte oft, die Wogen zu glätten, scheiterte aber meist an Alfreds Starrsinn. Mehr über Geschlechterrollen.
- Rita Graf (Tetzlaffs Tochter): Hildegard Krekel spielte Rita, Alfreds Tochter, die als emanzipierte junge Frau die progressive Gegenposition zu ihrem Vater einnahm. Ritas linke politische Ansichten führten oft zu heftigen Auseinandersetzungen mit Alfred. Mehr über Emanzipation.
- Michael Graf (Ritas Ehemann): Diether Krebs (und später Klaus Dahlen) verkörperte Michael, Ritas Ehemann, der als Student ebenfalls linke Ansichten vertrat und Alfreds ständiger Widersacher war. Die politischen und weltanschaulichen Differenzen zwischen Michael und Alfred waren ein zentrales Thema der Serie. Mehr über Politische%20Ideologien.